Es wird erwartet, dass Subventionen die Elektrifizierung des zweitgrößten Motorradmarkts der Welt beschleunigen.
Motorräder sind in Südostasien das wichtigste Fortbewegungsmittel; jährlich werden mehr als 10 Millionen Stück davon verkauft.https://www.qianxinmotor.com/2000w-china-classic-vespa-ckd-electric-scooter-with-removable-lithium-battery-product/Das raue Gelände mit seinen vielen Bergen und das niedrige Pro-Kopf-Einkommen machen Motorräder zum beliebtesten Fortbewegungsmittel der südostasiatischen Bevölkerung. Laut Statistiken von Organisationen wie der ASEAN Automobile Federation (AAF) und MarkLines ist Südostasien im Jahr 2022 der zweitgrößte Motorradmarkt der Welt und macht 21 % des weltweiten Motorradabsatzes aus. Allein in Indonesien, Thailand und Vietnam werden jährlich rund 10 Millionen Motorräder verkauft.
Südostasiatische Länder fördern die Umstellung von Zweirädern auf Elektromobilität, und Elektro-Zweiradstationen werden zum politischen Trend. Informationen auf den offiziellen Websites verschiedener Regierungen zufolge haben die Philippinen vorgeschlagen, ab 2023 für die nächsten fünf Jahre die Importzölle auf Elektromotorräder, Elektrozweiräder und deren Komponenten zu senken. Indonesien und Thailand haben beschlossen, im Jahr 2023 Subventionen von über 3000 Yuan pro Elektromotorrad bereitzustellen. Da immer mehr südostasiatische Länder ihre politischen Bemühungen zur Elektrifizierung verstärken, dürfte 2023 der Startschuss für die beschleunigte Entwicklung von Elektrozweirädern in Südostasien sein.
Ersetzt Motoren mit Verbrennungsmotor und erhöht die Nutzungsdurchdringung. Der Jahresumsatz wird voraussichtlich 40 Millionen übersteigen.
Die Anzahl der Motorräder in Südostasien ist enorm und wächst von Jahr zu Jahr. Laut den Statistiken von ASEAN Stats schätzen wir, dass in Südostasien derzeit rund 250 Millionen Motorräder im Besitz sind. Obwohl sich die Wachstumsrate aufgrund der Auswirkungen der Epidemie zwischen 2019 und 2021 verlangsamt hat, blieb der Wachstumstrend im letzten Jahrzehnt grundsätzlich bestehen und lag zwischen 2012 und 2022 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 5 %. Die Gesamtbevölkerung Südostasiens beträgt fast die Hälfte der Bevölkerung Chinas und stützt die Marktnachfrage nach verschiedenen Verkehrsmitteln. Laut Daten der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung beträgt die Bevölkerung Chinas etwa 1,4 Milliarden Menschen und weist eine stabile Wachstumsrate auf, während die Bevölkerung Südostasiens mit rund 670 Millionen Menschen etwa die Hälfte der Bevölkerung Chinas beträgt und weiterhin leicht mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1 % wächst.
Mit der fortschreitenden Elektrifizierung werden Elektro-Zweiräder Benzinmotorräder ersetzen, und der Anteil von Motorrädern an der Gesamtnachfrage nach Zweirädern wird voraussichtlich sinken. Historische Daten des chinesischen Marktes zeigen, dass die Nachfrage nach Elektro-Zweirädern weiter wächst und den Motorradmarkt unter Druck setzt. Im Jahr 2022 wurden in China pro 10.000 Einwohner 354 Elektro-Zweiräder verkauft, ein Anstieg von 64 % gegenüber 216 im Jahr 2010. Im Jahr 2022 wurden in China pro 10.000 Einwohner 99 Motorräder verkauft, ein Rückgang von 25 % gegenüber 131 im Jahr 2010. Im Jahr 2022 machten Motorräder nur noch 22 % der chinesischen Gesamtnachfrage nach Zweirädern aus, während sie 2010 noch fast 40 % ausmachten.
Die niedrigere Schwelle für die Nutzung von Elektrozweirädern dürfte die allgemeine Verbreitung von Zweirädern nach oben treiben. Motorräder sind in Indonesien allgegenwärtig und stellen in der Region das bequemste und günstigste Fortbewegungsmittel dar. Was die Nutzungssituation betrifft, so besteht die lokale Radfahrerbevölkerung aufgrund der hohen Schwelle für die Nutzung von Motorrädern hauptsächlich aus jungen Männern und Männern mittleren Alters. Wir sind davon überzeugt, dass Elektrofahrräder relativ leicht und einfach zu bedienen sind und daher mehr Frauen sowie Verbraucher mittleren und höheren Alters ansprechen werden, wodurch ein beträchtlicher zusätzlicher Markt entsteht. Auch die Entwicklungsgeschichte von Elektrozweirädern in China bietet ähnliche Erfahrungen. Sogar während der Spitzenzeit der Motorradverkäufe in China zwischen 2005 und 2010 lagen die Gesamtverkäufe von Zweirädern in China bei unter 50 Millionen und damit erheblich unter dem aktuellen Zweiradmarkt mit über 70 Millionen Fahrzeugen.
Die Verbraucher in Südostasien haben ähnliche Vorlieben, die als Referenz für das Design und die Vermarktung elektrifizierter Produkte dienen.
Motorroller und Motorräder mit gebogenem Rahmen sind die beiden gängigsten Motorradtypen in Südostasien, wobei Motorroller den Hauptmarkt in Indonesien darstellen. Das typische Merkmal eines Motorrollers ist das breite Fußpedal zwischen Lenker und Sitz, auf dem man während der Fahrt die Füße abstellen kann. Roller sind in der Regel mit kleineren Rädern (ca. 10 Zoll) und einem stufenlosen Getriebe ausgestattet. Fahrzeuge mit gebogenem Rahmen haben jedoch keine Fußpedale und sind daher besser für den Straßenverkehr geeignet. Sie sind in der Regel mit Motoren mit kleinem Hubraum und automatischen Kupplungen ausgestattet, die keine manuelle Bedienung erfordern. Sie sind günstig, verbrauchen wenig Kraftstoff und zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Laut AISI-Daten steigt der Anteil der Motorrollerverkäufe am indonesischen Motorradmarkt und erreicht fast 90 %.
Autos und Motorroller mit gebogenem Rahmen sind in Thailand und Vietnam gleichwertig und erfreuen sich hoher Akzeptanz bei den Verbrauchern. Sowohl Motorroller als auch Motorräder mit gebogenem Rahmen, vertreten durch Honda Wave, sind in Thailand weit verbreitet. Obwohl auf dem thailändischen Markt ein Trend zu größeren Hubräumen besteht, machten Motorräder mit einem Hubraum von 125 ccm und weniger im Jahr 2022 immer noch 75 % des Gesamtabsatzes aus. Laut Statistiken von Statista machen Motorroller etwa 40 % des vietnamesischen Marktanteils aus und sind die meistverkauften Motorradtypen. Laut der Vietnam Motorcycle Manufacturers Association (VAMM) waren Honda Vision und Honda Wave Alpha im Jahr 2023 die beiden meistverkauften Motorräder.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2023